Wie viele Sonnenkollektoren benötigen Sie, um die Energie bereitzustellen, die für den Unterhalt Ihres Hauses und Ihrer Familie erforderlich ist? Dies ist eine große Frage, da sie sich direkt auf die Kosten Ihres neuen Solarenergiesystems auswirkt. Auch wenn die Preise für Solarmodule in den letzten Jahren gesunken sind, möchten Sie dennoch nicht zu viel bezahlen.


Hier ist Ihr 8-stufiger Prozess, um zu bestimmen, wie viele Solarmodule Sie benötigen, um die gewünschte Energie zu erzeugen.

 


Schritt 1: Überprüfen Sie Ihre Rechnungen und sehen Sie, wie viel Sie bezahlt haben, insbesondere die verbrauchte Energie (kWh).

Schritt 2: Überlegen Sie, wie sich Ihr zukünftiger Energiebedarf in 10 bis 20 Jahren entwickeln wird.

Schritt 3: Definieren Sie ein Solarenergieerzeugungsziel.

Schritt 4: Überprüfen Sie Ihr Ziel mit Blick auf überschüssige Energie.

Schritt 5: Teilen Sie den monatlichen Stromverbrauch durch 30 Tage.

Schritt 6: Berechnen Sie die Leistung Ihrer Solaranlage.

Schritt 7: Fordern Sie ein Solarangebot für die ideale Größe Ihrer Anlage an.

Schritt 8: Finden Sie die Anzahl der Panels für die Leistung, die Sie in Betracht ziehen.

6 Faktoren, die bestimmen, wie groß Ihre Solaranlage sein sollte

Wenn Sie die Installation eines neuen Solarstromsystems planen, finden Sie hier eine hilfreiche Liste der sechs Schlüsselfaktoren, die sich auf die Anzahl der Solarmodule auswirken, die Ihr Haus, Ihr Bauernhof oder Ihr Unternehmen benötigen.

Faktor 1: Ihre monatliche und jährliche Stromrechnung

Schritt 1: Sehen Sie sich Ihre Rechnungen an – und sehen Sie, wie viel Sie bezahlt haben.

 

Dies ist das erste, was zu sehen ist. Es bildet die Grundlage für Ihre Solarenergie-Produktionsziele. Die Berücksichtigung dieser Art von Inflation sollte Teil Ihrer Überlegungen sein. Ihre Einsparungen durch Solarenergie werden im Laufe der Zeit zunehmen, auch wenn sich Ihre Nutzung nicht ändert.


Faktor 2: Ihr monatlicher und jährlicher Stromverbrauch

Ihr Verbrauch wird in Kilowattstunden - oder kWh angezeigt. Suchen Sie es auf Ihrer Stromrechnung

l.


Die Nutzung ist aus dem oben genannten Grund von den Kosten getrennt. Ihre Nutzung ändert sich möglicherweise in zehn Jahren nicht wesentlich, aber die Kosten pro kWh ändern sich. Dies ist wichtig, da die Sonnenkollektoren eine bestimmte Menge an kWh produzieren, und diese Menge wird sich nicht wesentlich ändern. Also auch wenn die Kosten bei einer traditionellen Ernährung im Laufe der Zeit steigen, ist Ihr Einsatz nicht notwendig. Tatsächlich könnte Ihr Verbrauch mit einer besseren Energieeffizienz tatsächlich sinken.


Sie müssen darüber nachdenken, wie sich Ihre Lebensumstände ändern könnten, um Ihren Energieverbrauch zu erhöhen oder zu verringern.


Schritt 2: Überlegen Sie, wie sich Ihr zukünftiger Energiebedarf in 10 bis 20 Jahren entwickeln wird.

Wenn Sie jetzt durchschnittlich 500 kWh pro Monat produzieren, können dies bis zu 600 sein. Oder wenn Sie planen, in ein neues, größeres Haus zu ziehen und darin Sonnenkollektoren installieren möchten, wird dieses größere Haus wahrscheinlich mehr Energie verbrauchen . Auch hier entsprechend planen


Schritt 3: Definieren Sie ein Solarenergieerzeugungsziel


Wie viel Energie möchten Sie aus der Sonne erzeugen? 70 %? 50%? So viel Sie sich leisten können? Alle?

Sie möchten dies wissen, denn es bestimmt letztendlich, wie viele Solarmodule Sie benötigen. Und die Kenntnis Ihres kWh-Verbrauchs ist entscheidend. Wenn Sie 1.200 kWh pro Monat verbrauchen und 80 % davon aus Sonnenkollektoren erzeugen möchten, benötigen Sie ein System, das 960 kWh pro Monat erzeugt.

Behalten Sie Ihre Zielnummer im Hinterkopf, wenn wir die folgenden vier Faktoren berücksichtigen.

Faktor 3: Die Anzahl der benötigten Solarmodule hängt von der gewünschten Energiemenge im Sommer und Winter ab.

Dies zu verstehen ist aus mehreren Gründen wichtig:

Was passiert, wenn Ihre Anlage in den Sommermonaten überschüssige Energie produziert?

Verfügt Ihr Stromnetz über ein Net-Billing-Programm (Solar-Rückkauf)?

Haben Sie eine Möglichkeit, zusätzliche Energie zu speichern (Solarbatteriespeicher)?

Wenn Sie keinen Batteriespeicher kaufen möchten und ihn nicht an das Netzwerk weiterverkaufen können, weil Ihr Versorgungsunternehmen dies nicht zulässt, ist es nutzlos, mehr Strom zu produzieren, als Sie benötigen.

Aus diesem Grund haben sich viele Menschen ein Ziel von weniger als 100 % gesetzt. Wenn Ihr Ziel darin besteht, 70 % Ihres Energiebedarfs durch Solarenergie zu decken, ist es unwahrscheinlich, dass Sie selbst im Sommer mehr erzeugen, als Sie benötigen. Und statt einer Null-Stromrechnung haben Sie nur eine viel kleinere. Aber Sie vermeiden das Risiko, Energie zu produzieren, die Ihnen keinen Nutzen bringt.

Wenn Sie jedoch Zugang zu einer Art Rückkauf- oder Net-Billing-Programm haben oder Solarbatteriespeicher kaufen möchten, ist es logischer, ein Ziel näher an 100 % zu setzen.

Wenn es einen Bonus für den Weiterverkauf an Utility Software Grid gibt, ist es außerdem sinnvoll, so viel wie möglich zu installieren.

Beachten Sie jedoch, dass Ihre Solarmodule nicht das ganze Jahr über konstante Energiemengen produzieren.

Schritt 4: Überprüfen Sie Ihr Ziel mit Blick auf überschüssige Energie

Faktor 4: Ihr täglicher Energieverbrauch – kWh pro Tag

Schritt 5: Teilen Sie den monatlichen Stromverbrauch durch 30 Tage.

Überprüfen Sie Ihre Stromrechnung erneut. Wenn Sie 900 kWh pro Monat verbrauchen, entspricht dies 30 kWh pro Tag. Anhand dieser Nummer können Sie bestimmen, wie viele Solarmodule Sie benötigen.

Faktor 5: Durchschnittliches tägliches Sonnenlicht

Es ist ein großes Problem. Ein Solarpanel ähnlicher Größe in Europa wird weitaus weniger Energie produzieren als ein Solarpanel in Saudi-Arabien. Der Grund ist, dass sie nicht so viel direktes Sonnenlicht abbekommen – und das nicht nur wegen der Wolkendecke. Sie befinden sich auch an einer anderen Position auf der Erde, was bedeutet, dass der Winkel des Sonnenlichts, das auf Europa trifft, kleiner ist als der Winkel, der auf Saudi-Arabien trifft.

Was ist „direktes Sonnenlicht“? Es ist Sonnenlicht, das ohne Störung oder Behinderung auf einen bestimmten Ort trifft.

Der größte Teil der Welt erhält durchschnittlich etwa 5 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag. Hier ist sie im Frühjahr und Frühsommer sogar am höchsten. Aber der Winter hat die geringste Menge. Wir können die genaue Zahl auf der NASA oder unserer Website erfahren.

Schritt 6: Berechnen Sie die Größe Ihrer Solarstromanlage.

Sie haben bereits die notwendigen Informationen, um diesen Vorgang durchzuführen, wenn Sie die ersten 5 Schritte abgeschlossen haben. Hier ist eine einfache Gleichung zu verwenden.

Normalerweise beträgt der Wirkungsgrad des Solarstromsystems 90 % und weniger, wenn Sie einen Solarbatteriespeicher verwenden.

KWh pro Monat / (durchschnittlicher Sonnenschein pro Tag * 30 * Effizienz) = kW Solaranlage

Wenn Sie beispielsweise 1000 kWh pro Monat und durchschnittlich 5 Sonnenstunden pro Tag im Netzsystem verbrauchen, wäre dies 1000 geteilt durch (5 * 30 * 90 %) oder 1000/135 = 7,4 kW

Um also 1000 kWh pro Monat an einem Ort bereitzustellen, der 5 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag erhält, wäre ein Solarenergiesystem mit 7,4 kW erforderlich.

Zum Vergleich: Um an einem Ort mit nur 3 Sonnenstunden am Tag so viel Energie zu produzieren, wäre eine 12,3-kW-Solaranlage erforderlich – fast doppelt so groß.

Jetzt haben Sie echte Informationen und können diese verwenden, um Angebote von Installateuren von Solarmodulen wie uns zu erhalten. Sie können Ihnen beispielsweise ein 7,5-kW-Solarpanel anbieten.

Faktor 6: Leistung des Solarpanels - Echte Energieerzeugung BY PANEL

Verschiedene Paneele erzeugen unterschiedliche Energiemengen. Und deshalb kann die Frage, wie viele Solarmodule ein Haus, ein Geschäft oder ein Bauernhof benötigt, nicht von allen auf einmal beantwortet werden.

Die heute auf dem Markt erhältlichen Solarmodule reichen von 30 Watt bis 420 Watt. Wir empfehlen nur 250 W bis 420 W, je höher desto besser, insbesondere bei gleicher Größe, was Effizienz bedeutet.

Schritt 7: Fordern Sie ein Solarangebot für die ideale Größe Ihrer Anlage an.

Wenn Sie ein kleines Dach haben, möchten Sie wahrscheinlich hocheffiziente Paneele, weil Sie nicht den Platz für Tonnen davon haben. Allerdings sind Panels mit höherer Leistung teurer. Fordern Sie jedoch ein Watt-Angebot an und wählen Sie das günstigste Modell.

Schritt 8: Finden Sie die Anzahl der Panels für die Leistung, die Sie in Betracht ziehen.

Jetzt kennen Sie die Größe und Leistung Ihrer Panels, nehmen Sie 375 W als Beispiel, dann verwenden Sie 7,5 kW, dividieren Sie 375 W (vergessen Sie nicht das Vielfache von 1000 für kW).

7,5 * 1000/375 = 20 Stück Sonnenkollektoren.

Um also ein 7,5-kW-Solarenergiesystem zu installieren, das 1000 kWh pro Monat in 5 Stunden direktem Sonnenlicht produziert, müssen wir zwanzig 375-Watt-Solarmodule oder zwanzig 400-W-Solarmodule für ein 8-kW-System kaufen.

Wenn Sie keine 375-Watt-Panels kaufen möchten, rechnen Sie mit 250 Watt nach. 7500 geteilt durch 250 entspricht 30 Panels.


Jetzt hast du es .